SVP Freienbach lehnt beide Initiativen der a.o. Gemeindeversammlung vom 7.8.25 ab
/Die Mitglieder der SVP Freienbach trafen sich und waren durchwegs der Meinung, dass man die Nachtragskredite 2025 sowie die Abrechnung der Ausgabenbewilligung «Erweiterung und Optimierung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Höfe» genehmigen kann.
Die beiden Sachgeschäfte, namentlich die Initiativen „Bauboom – genug ist genug“ und die Initiative „Ja zu mehr preisgünstigen Wohnungen für die Freienbacher Bevölkerung!“, wurden fachkundig vorgestellt und anschliessend von der Versammlung diskutiert. Bereits nach kurzer Zeit stellten die anwesenden Mitglieder fest, dass weder mit Änderungen im Baureglement welche das Bauen in unserer Gemeinde faktisch verunmöglichen, wie es die Initiative des Bürgerforums vorsieht, noch mit einer starren Quote wie viel nur für einen auserwählten Teil der Bevölkerung in Zukunft gebaut werden soll, wie es die Initiative der SP verlangt, die angespannte Wohnsituation in unserer Gemeinde nachhaltig gelöst wird.
Für die SVP ist klar, dass der Elefant im Raum eindeutig die viel zu hohe und rasche Zuwanderung ist und die damit eingehenden Probleme nun auch in unserer Gemeinde immer deutlicher spürbar geworden sind. Weitsichtige Lösungen sind gefragt und sollen es der Gemeinde ermöglichen, sich im Wohnbereich weiterzuentwickeln, eine ausgeglichene Wohnstruktur beizubehalten sowie für die gesamte einheimische Bevölkerung das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Schlussendlich ist nämlich festzustellen, dass das Wohnangebot über alle Bevölkerungsgruppen hinweg zu klein resp. die Nachfrage zu gross ist und das wiederum verursacht die rasante Entwicklung der Boden- und Immobilienpreise. Die beiden vorliegenden Initiativen verstärken jedoch eher diesen Umstand. Weitere Ausführungen dazu wird die SVP an der a.o. Gemeindeversammlung sowie im Vorfeld der Abstimmungen kundtun.
Vorstand SVP Freienbach